Die nachstehend aufgeführten Ausflüge, Exkursionen etc. werden nicht durch AAW, sondern durch Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS), befreundeten Organisationen oder Privatpersonen durchgeführt. AAW übernimmt keine Haftung.

 Falls ein Fenster mit dem Termin anstatt der Anhang geöffnet wird, bitte mit Rechtsklick "öffenen in neuem Fenster" klicken.

Für die Anlässe des ZSS gelten für Mitglieder des AAW die gleichen Konditionen wie für die Mitglieder der Zürcher Seniorinnen und Senioren. Bitte bei der Anmeldung als Partnerorganisation AAW erwähnen.

 

Bewegungswoche Wallisellen - Dietlikon - Wangen-Brüttisellen
Sa 06.09.2025 -
So 14.09.2025
  • Text

    Infos auf Webseite Bewegungswoche

     

    Regelmässige Bewegung, bewusste Ernährung und Entspannung halten uns fit, leistungsfähig und gesund. In Dietlikon, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen bieten viele Vereine und Organisationen die dafür passende Angebote an.
     
    Während der Bewegungswoche haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten auszuprobieren – unverbindlich und kostenlos.
     
    Das Angebot reicht vom ELKI-Turnen über verschiedene trendige Sportarten, Tanz- und Fitnessprogramme bis hin zu Atemgymnastik oder Seniorenturnen. Es hat für jedes Alter und jeden Fitnessstand etwas dabei! Besuchen Sie ein oder mehrere Angebote und nutzen Sie die Chance, Neues kennenzulernen und dabei vielleicht sogar eine neue Freizeitbeschäftigung zu finden – Sport und Spass, richtig kombiniert.
Computeria Treff
Mi 10.09.2025 14:00 - 16:00
  • Ort
    Alters- und Pflegezentrum Wägelwiesen
  • Text

    Die Computeria Wallisellen zeigt am Treff vom Mittwoch, 10.9.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr im Saal Zürich, Alterszentrum Wägelwiesen auf, wie die künstliche Intelligenz einfach und sinnvoll bereits heute angewendet werden kann, vom allseits verwendeten «googeln» bis zur KI-unterstützten Recherche mit erweiterten Abfrage- und Nachfragemöglichkeiten. Neben dem wohl bekanntesten KI-Tool ChatGPT werden auch weitere Technologien präsentiert, Fragen der Teilnehmer und Diskussionen sind erwünscht.

    Jan Linhart zeigt mit konkreten Beispielen seinen Weg auf wie er lernte, KI als Unterstützung für alltägliche Fragestellungen einzusetzen. Beat Häberli wird die Vor- und Nachteile von KI erläutern und weitere Anwendungen im kreativen Bereich demonstrieren. Die sinnvolle Anwendung der künstlichen Intelligenz soll nicht die Welt verändern, das Zeil des Treffs ist, die Besucher für das Thema KI zu sensibilisieren und KI zum vernünftigen und sicheren Einsatz als Werkzeug zu motivieren.

    Keine Anmeldung nötig, jedermann/frau ist herzlich willkommen.

Ökumenische Nachmittage 60+ - Künstliche Intelligenz
Di 16.09.2025 14:00 - 17:00
  • Ort
    ref. Kirchgemeindehaus, Zentralstr. 10, Wallisellen
  • Text

    Künstliche Intelligenz – zwischen Möglichkeiten und Verantwortung
    Vortrag und Fragestunde mit Dr. Sara D’Onofrio, begeisterte Expertin für digitale Themen und der Interaktion zwischen Mensch und Maschine

    Infos hier: Ökumenische Nachmittag 60 + Vortrag künstliche Intelligenz

Pro Senectute Herbst-/Wintermodeschau für Seniorinnen und Senioren
Mo 22.09.2025 14:00 - 16:00
ZSS: 20. Zürcher Alterskonferenz AUSVERKAUFT!
Di 23.09.2025 13:30 - 17:30
  • Ort
    Volkshaus Zürich
  • Text

    Künstliche Intelligenz ist im Moment in aller Munde. Medien berichten fast wöchentlich über neue Entwicklungen und deren Chancen oder Risiken. 

    In der 20. Alterskonferenz erfahren Sie mehr über die Entstehung und Funktionsweise der künstlichen Intelligenz und was sie von der bisherigen Kommunikation unterscheidet. Sie erfahren, wie künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert und wie wir davon profitieren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Künstliche Intelligenz in ihrem Alltag nutzen können. Zum Schluss gehen wir der Frage nach, welche etischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen Künstliche Intelligenz mit sich bringt.

    Anmeldung bitte bis spätestens 9. September 2025 über das Online-Formular oder als E-Mail-Anhang an sekretaer@zss-zh.ch oder per Post an «Zürcher Seniorinnen und Senioren, 8606 Nänikon».

    Weitere Infos: https://zss-zh.ch/event/20-zuercher-alterskonferenz/

     

Computeria Supportnachmittag
Mi 24.09.2025 14:00 - 16:00
Evang. Frauenverein Herbstwanderung Rümlang - Oberglatt - Niederhasli
Do 25.09.2025 08:30 - 16:30
  • Text

    Herbstanderung der Glatt entlang bis zur Brücke in Oberglatt, nach dem Mittagessen via Oberhasli, Mettmenhaslisee zum Bahnhof Niederhasli. Wanderzeit ca. 2 3/4 Std.

    Infos und Anmledung hier: Frauenverein Herbstwanderung 25.9.2025.pdf

Computeria Supportnachmittag
Mi 08.10.2025 14:00 - 16:00
ZSS: Landsknechtführung in der Stadt Zürich (ausgebucht)
Di 21.10.2025 14:00 - 16:30
  • Ort
    Treffpunkt Münsterhof Zürich, vor dem Zunfthaus zur Meisen
  • Text

    Der Landsknecht erzählt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern allerlei Anekdoten und Wissenswertes aus der kulinarischen Geschichte des alten Zürich. Erleben Sie Zürich auf einem humorvollen Rundgang, der alle Sinne anspricht! Unterwegs haben Sie überdies Gelegenheit verschiedene Spezialitäten wie beispielsweise Hüppen, Tirggel, Muskazinli, Froschauer-Wurst und einen guten Schluck Wein zu kosten.

Computeria Treff
Mi 22.10.2025 14:00 - 16:00
  • Ort
    Alters- und Pflegezentrum Wägelwiesen
  • Text

    Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Aerztin und Nationalrätin Bettina Balmer

    Keine Anmeldung nötig, jedermann/frau ist herzlich willkommen.

Computeria Supportnachmittag
Mi 05.11.2025 14:00 - 16:00
ZSS. Vortrag Familienbeziehungen
Di 11.11.2025 14:00 - 16:30
  • Ort
    Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71, Zürich
  • Text

    Vortrag Dr. Bettina Ugolini: Die Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren alten Eltern ist mit zunehmendem Alter und steigender Abhängigkeit neuen Herausforderungen ausgeesetzt. In guter Beziehung bis zuletzt ist unser altter Wunsch - wie können wir das erreichen?

    Infos und Anmeldung unter: Vortrag Familienbeziehungen

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge