Vorstand
Von links nach rechts:
oben: Markus Bienz, Doris Kobel, Urs Müller, Doris Fiechter
unten: Isolde Schenardi, Hans-Peter Graber, Marianne Huber, Rolf Lehmann
Der Vorstand besteht aus acht Mitgliedern, trifft sich ungefähr jeden Monat zu einer Sitzung und arbeitet in der Zwischenzeit mittels E-Mail zusammen.
Den Vorsitz führt Markus Bienz, er vertritt den Verein nach aussen. Urs Müller ist verantwortlich für die Finanzen und Marianne Huber betreut das Ressort Information und Öffentlichkeitsarbeit.
Doris Kobel betreut die Mitgliederadministration, Isolde Schenardi vertritt die Interessen der Generation 80+, Hans-Peter Graber organisiert die Vereinsanlässe, Doris Fiechter bearbeitet als Aktuarin die Vereinsprotokolle und Rolf Lehmann betreut die Webseite und andere digitale Projekte und vertritt die Computeria im Vorstand.
Trotz einer formellen Aufteilung der Kompetenzen arbeitet der Vorstand als Einheit, d.h. Beschlüsse werden gemeinsam vorbereitet und gefasst.
Präsident
1948 von Brittnau, AG
Dipl. Chem. ETH. Nach Studium Wechsel in Informatikbranche.
1982 - 2006 bei Swiss Re, zuletzt als Head Data and Information Management, pensioniert 2006.
2009 - 2019 Mentor von Jugendlichen bei Lehrstellensuche im Rahmen des Angebots ‘Ithaka’ der kantonalen Berufsberatung.
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
Interessen: Wandern, Reisen, Fotografieren, Programmieren
Information, PR
1952 von Wallisellen
Matura, KV-Abschluss
Während der Familienphase Mitglied im Elternforum und der Schulpflege Wallisellen.
Anschliessend Ausbildung zur dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin.
Tätigkeit bei der kantonalen Laufbahnberatung für Gesundheitsberufe, pensioniert seit 2014.
Interessen: Fotografieren, Klavier spielen, Wandern, Freundschaften pflegen
Quästor
1951 von Bäretswil
Verwaltungslehre, Weiterbildung zum dipl. Gemeindeschreiber, pensioniert seit 2014.
1976 Wahl zum Gemeindeschreiber Stv. in Wallisellen, 1985-2014 Gemeindeschreiber
Aktivitäten: Freiwilliger bei LUNAplus, Genossenschaft Wohnraum Wallisellen, Schweiz. Freilichtmuseum Ballenberg
Mitgliederadministration
1953 von Zürich, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 4 Enkel
Buchhändlerlehre und Sachbearbeiterin in Basel und Zürich
Seit 1992 in Wallisellen
Rund 20 Jahre Bibliothekarin, in dieser Zeit Ausbildung zur gerontologischen Fachfrau AAI
Freiwilligenarbeit: Betreuung von drogenabhängigen Menschen, Seniorin im Klassenzimmer
Freizeit: Enkel geniessen, lesen, Wanderungen mit Mann und Hund
Beisitzerin / Interessenvertretung 80+
1938 von Zürich
Medizinische Laborantin, Verschiedene Stationen in Spitälern, Arztpraxen und als administrative Dentalassistentin in der Praxis Ihres Mannes.
Verwitwet, vier erwachsene Kinder und 3 Enkelkinder
Interessen: Musikbegeistert, Wandern in der Natur, Neues wagen
Anlass Manager
1947 von Dornach SO
Ausbildung zum Kaufmann, Abteilungsleiter bei verschiedenen Firmen im Detailhandel und im Dienstleistungsbereich. Dann 15 Jahre selbstständige Tätigkeit, anschliessend bei der Stadtpolizei Zürich bis zur Pensionierung 2012.
Das ist mir wichtig: Zusammenarbeit mit Menschen
Aktuarin
1952 von Dürrenroth BE
Kaufmännische Ausbildung (KV)
Verschiedene Anstellungen bei Schweizer und amerikanischen Firmen im Bereich von Dienstleistungen, Handel und Industrie
Erfahrungen beim Aufbau der Feedbackkultur bei firmeninternen Weiterbildungen
In Wallisellen seit 1980, pensioniert 2015
Interessen: Lesen, ausgedehnte Spaziergänge im Hardwald und Umgebung, Reisen
Digitales und Computeria
1957 von Schneisingen AG
Dipl. Naturwissenschafter ETH, Verschiedene Stationen in der IT und Telecomindustrie, pensioniert seit 2017
Mitglied im Leitungsteam der Computeria Wallisellen
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
Hobby Grossvater, begeisterter Bassspieler in den Bands Fullhouse und Cartoon